End-Spiel mit Verlängerung

End-Spiel mit Verlängerung

Lothar Bölck

Man muss eine Sache vom Ende her denken, denn dann weiß man, dass man aus Cellulose Servietten und Klopapier herstellen kann.

Jedes Ende beginnt dann, wenn der Beginn endet. Wenn man das Vorspiel verliert, erreicht man das Endspiel nicht. So lautet das Reglement. Doch wir spielen munter weiter drauflos. Denn wir sind ja nicht ausgeschieden. Wir sind nur einfach nicht mehr dabei. Jedoch wird das Endspiel nicht ohne uns ausgetragen. Wir haben Eintrittskarten.

Bisher steht es unentschieden. Ja aber für wen?

Am beginnenden Ende seiner Spielzeit fragt sich Bölck:

Wird es einen Gewinner geben? Und wenn ja, warum nicht?

Stehen wir mit einem Bein im Abseits oder im Jenseits?

Wer wird als Sieger vom Platz gehen? Die Visionen oder Divisionen?

Wird es ein hitziges Spiel mit brenzlichen Szenen oder ein heißes mit verbrannter Erde?

Gibt es eine Nachspielzeit oder wird die Zeit ein Nachspiel haben? Bestimmt. Nach jedem Abpfiff lauert der Anschiss.

Geht das Spiel in die Verlängerung oder gibt es einen Abbruch wegen Unbespielbarkeit des Platzes?

Eines steht fest, so oder so, es wird kein Wiederholungspiel geben. Denn was kostet diese Welt? Nerven.

Location

Kabarett Leipziger Pfeffermühle

Termine

Ticketskaufen

Mo.23.03.202620:00 Uhr